Anabole Steroide ein wachsendes Problem im Breitensport 07 2003 Heftarchiv AMT
In der Medizin kommen anabole Steroide bei einer schon vorhandenen Insuffizienz der Hoden (Mangel der Bildung körpereigenen Testosterons), bei Wachstumsstörungen oder körperlicher Schwäche (bei alten Menschen) zum Einsatz. Unter die Gruppe der anderen maskierenden Substanzen fallen Stoffe, die eine Urinprobe potentiell verändern können. Substanzen, die das Ausscheidungsverhalten der Niere beeinflussen und so das Vorhandensein oder die Konzentration bestimmter Arzneistoffe oder Metabolite im Urin oder Blut verschleiern bzw. Wird EPO über mehrere Wochen und vor allem in höherer Dosis beim ansonsten gesunden Menschen zu Dopingzwecken missbraucht, kommt es auch hier zur verstärkten Bildung roter Blutkörperchen und damit zu einem Anstieg des Hämatokrit-Wertes. Durch die erhöhte Viskosität des Blutes steigen der Blutdruck sowie die Thrombosegefahr mit dem Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen für das Herz-Kreislauf-System deutlich an. Vom Körper selbst produzierte Steroide (endogene Anabolika) aber auch synthetische Wirkstoffe (exogene Anabolika) sowie nichtsteroidale Substanzen, die jedoch ebenfalls anabole Eigenschaften besitzen.
- Eine der akuten Konsequenzen kriegen die Doper wahrscheinlich gar nicht mit.
- Das erste synthethische heterozyklische anabole Steroid war Stanozolol.
- Eine kürzlich publizierte Studie hat gezeigt, dass unter den 12- bis 17-Jährigen AAS die zweithäufigste leistungssteigernde Stoffgruppe nach Creatin ist.
- Angesichts extremer Diäten und der großen Zahl anderer Medikamente, die von Bodybuildern zur Wettkampfvorbereitung eingesetzt werden, ist aber schwer zu sagen, welche Rolle den anabolen Steroiden bei diesem Schlaganfall zukam.
Je höher der HDL- Wert und je niedriger das Gesamtcholesterin, desto geringer ist das Risiko für die Entstehung von Herzerkrankungen. In dieser Untersuchung wird beiläufig erwähnt, dass die fettfreie Körpermasse während der Behandlung deutlich zunahm (Di Pasquale 1993, 80). Die meisten anabolen Steroide können zu Östrogenen (Östradiol und Östron) aromatisiert (konvertiert) werden. Gynäkomastie (Anschwellung der Brustdrüsen) tritt besonders häufig bei Jugendlichen, bei älteren Patienten und bei exzessivem Gebrauch ein.
Anabole Steroide und ihre Wirkungen
Die Probanden, die das Testosteron Enantat bekamen, steigerten sich wesentlich schneller beim Bankdrücken als ihre Placebo-Kollegen. Viel beeindruckender war allerdings die Veränderung des Körpergewichts. Die Steroidnutzer waren nach nur sechs Wochen circa fünf Kilogramm schwerer als die Teilnehmer in der Placebo-Gruppe. Wohlgemerkt spiegelt das Körpergewicht nicht zwangsweise den Zuwachs an reiner Muskelmasse wider.
Kardiovaskuläres System
Bei gesunden Männern reguliert Östrogen unter anderem den Fettstoffwechsel. Steigt der Testosteronspiegel in Folge der zusätzlichen Einnahme https://grazzioliveiculos.com.br/unlock-the-benefits-of-oral-steroids-a/ von Androgenen an, steigt auch die Östrogenkonzentration im Blut. Häufigste Folgeerscheinung ist die Brustbildung beim Mann (Gynäkomastie).
Im Rahmen der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen – also Colitis ulcerosa und Morbus Crohn – bremsen Steroide Krankheitsschübe. Zudem steigt das Risiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), Herzinfarkt, Schlaganfall, Blutgerinnsel (Thrombose), Krebs und Depressionen. Bei Männern sind eine Hodenschrumpfung (Hodenatrophie), Erektionsstörungen, Impotenz sowie Brustwachstum (Gynäkomastie) wahrscheinlicher. Bei Frauen findet eine allgemeine Vermännlichung (Virilisierung) statt. Das heißt, die Periode kann ausbleiben (Amenorrhoe), es kann zu Bartwuchs oder einer Kehlkopfvergrößerung kommen. In anderen Fällen wächst, ebenfalls irreversibel, die Klitoris (Klitorishypertrophie).